Frauenunion im Kreisverband trifft Anja Karliczek.
Die Bürener haben mit deutlich über 100 Teilnehmern bei der Demonstration „Wehret den Anfängen. Für Freiheit und Demokratie.“ ein deutliches Zeichen gegen Extremismus gesetzt. „Es freut uns, dass so viele dem Aufruf der Bürener Parteien gefolgt sind.“ sagt CDU-Stadtverbandsvorsitzende Sabrina Henneke „Die Bürener haben damit ein deutliches Zeichen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gesetzt.“
Der so genannte „Bürgerdialog“ der AfD kann dagegen als klar misslungen bezeichnet werden, denn nur sehr wenige Teilnehmer sind in den Bürgersaal gekommen. Als Verantwortlicher Leiter der Demonstration widerspricht der stellvertretende Vorsitzende der CDU, Christoph Neesen, weiterhin der Aussage der AfD, dass die Demonstranten nicht mit ihnen ins Gespräch kommen wollten. „Kurz vor Beginn der AfD-Veranstaltung wollten einige Teilnehmer zur Veranstaltung gehen und zum Dialog kommen. Die Ordner der AfD haben dies auch Demonstranten ohne Transparenten verweigert. Darunter auch Mitgliedern des Bürener Stadtrates. Dies zeigt deutlich, dass die AfD sich jedwedem Dialog versperrt hat. Scheinbar ist man an einer Meinungsvielfalt nicht interessiert gewesen.“
Die anwesende Polizei hat die Veranstaltung gut begleitet und war aus Sicht der Bürener Parteien zu keiner Zeit überfordert.
Weiterhin kritisiert die CDU den Termin der Veranstaltung. „Die AfD möchte doch angeblich das christliche Abendland retten.“, so Sabrina Henneke „Dazu passt es nicht am Gründonnerstagabend eine Veranstaltung durchzuführen und zeigt, dass eher das christliche Abendland vor der AfD geschützt werden muss.“
Die CDU in Büren wird sich auch künftig für Freiheit und Demokratie und gegen Extremismus jeder Art wenden.
Bürener Parteien setzen ein Zeichen gegen Extremismus, v.l. Andreas Rüdiger (FDP), Sabrina Henneke (CDU), Sabina Pommer (SPD), Reinhold Zühlke (Bündnis 90/ Die Grünen)