Wir tragen Verantwortung.
Familienklasse
Behauptung
In einem Beitrag auf Instagram steht Rüdiger Bonke vor der Gesamtschule und beklagt, dass die Familienklasse vom Rat abgeschafft wurde. Die Familienklasse sei auf Antrag der „Bürger für Büren“ eingeführt worden. Die Familienklasse sei für ein Jahr genehmigt worden, wird aber nun aus finanziellen Gründen nicht mehr fortgeführt.
Wir von den Freien Wählern haben sie beantragt.
Instagram Reel Bürger für Büren
Die Stadt Büren hat dann gesagt, wir bezahlen es nicht mehr.
Fakten
Am Schulzentrum Büren startete die Familienklasse im Schuljahr 2014/2015. Das Projekt wird ebenfalls von der Karl Bröcker Stiftung sowie dem Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn gefördert und von der Stadt Büren jährlich mit einem Betrag in Höhe von 5.000,00 € unterstützt.
Am Schulzentrum Büren startete die Familienklasse im Schuljahr 2014/2015. Das Projekt wird ebenfalls von der Karl Bröcker Stiftung sowie dem Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn gefördert und von der Stadt Büren jährlich mit einem Betrag in Höhe von 5.000,00 € unterstützt.
Die Behauptung, dass die Familienklasse auf Antrag der „Bürger für Büren“ geschaffen wurde ist falsch.
Außerdem gab es 2014 die Freien Wähler noch nicht im Rat der Stadt Büren.
Es handelte sich um ein Projekt in Kooperation mit der Gemeinde Hövelhof, finanziert durch die Reinhard Mohn Stiftung und Karl Bröcker Stiftung, welche auch nur bis zum Ende 2023 gewährleistet sei. Der außerschulische Träger IN VIA Paderborn e.V. hat bisher das Personal gestellt. Der Kooperationsvertrag mit IN VIA endete zum 31.07.2023 und wird ihrerseits aus personaltechnischen Gründen nicht weitergeführt.
Die Stadt Büren bedauert übrigens, dass die Familienklasse keinen Bestand mehr hat, da sie bei Eltern, Schülern und Lehrern sehr beliebt war.
Die Behauptung, dass die Familienklasse nur ein Jahr Bestand hatte, ist falsch. Die Familienklasse wurde auf Kosten der Stadt mit einem externen Partner für das Schuljahr 2024/2025 gesichert. Ein Folgekonzept zur Bekömpfung von Schulabsentismus ist von der Bürener Schulsozialarbeit bereits erstellt worden.
Hintergrund:
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 7. Dezember 2023 wurde eine Folgeregelung für eine Familienklasse diskutiert (siehe unter Quellen). Dort haben die Bürger für Büren ihren Antrag auf Weiterführung einer Familienklasse zurückgezogen.
Es wurde sich darauf geeinigt, die benötigten Mittel in Höhe von 28.050,00 € im Haushalt bereitzustellen und im Ausschuss für Familie, Bildung und Generationen weiter über das Thema zu beraten und eine geeignete Lösung zu finden. Der Beschluss erfolgte einstimmig.
Im Jahr 2024 wurde von der Schulsozialarbeit ein Konzept erarbeitet, um Schulabsentismus bereits in der Grundschule aufzugreifen. Dieses Konzept wurde in der Sitzung des Fachausschusses von Herrn Dr. Vorndran ausdrücklich gelobt.
Quellen:
10.10.2019, 8. Sitzung des Rats der Stadt Büren, Bericht des Bürgermeisters